top of page
Konzert mit Teilnehmenden der SIMA in der Hochschule der Künste Zürich ZHdK

15. SIMA Swiss International Music Academy 

Exklusive Meisterkurse für

Violine | Viola | Violoncello 

11. bis 20. Juli 2025

Musikinsel Rheinau, Schweiz

Zwischen Talent …

… und Karriere!

Anmeldefrist für die SIMA 2025 am 11. Mai 2025 abgelaufen. Anmeldung für die SIMA 2026 Anfang Januar 2026.

Förderangebote für begabte junge Musikerinnen und Musiker

​Die SIMA Swiss International Music Academy  ist eine private Initiative zur Förderung junger musikalischer Talente aus der Schweiz und dem Ausland. Sie veranstaltet während der Sommerferienzeit exklusive Meisterkurse für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die ein Musikstudium anstreben, sowie für Studierende von Musikhochschulen.

Renommierte Dozierende, international bekannte Künstler aus dem In- und Ausland, arbeiten während der Meisterkurse im Rahmen des Solounterrichts mit den Teilnehmenden. Ergänzend zum Einzelunterricht werden Proben mit Korrepetition, Kammermusik-unterricht sowie diverse Workshops angeboten. Konzerterfahrungen sind ein wichtiger Bestandteil der SIMA-Ausbildung.

Die Teilnehmenden und die Dozierenden verbringen die Zeit während der Academy gemeinsam auf dem Campus der Musikinsel Rheinau. Dadurch werden Begegnungen mit bedeutenden Musikpädagogen sowie der Austausch mit Gleichgesinnten zusätzlich gefördert.

 

Wir freuen uns, motivierte junge Musikerinnen und Musiker zur Swiss International Music Academy auf der Musikinsel Rheinau zu begrüssen.

Philip A. Draganov, Künstlerischer Leiter der SIMA

Kursinhalte der SIMA 2025

  • Intensiver Solounterricht (4 Lektionen)

  • Proben mit Korrepetition

  • Kammermusikunterricht

  • Auftritte in Klassenstunden und internen Konzerten auf der Musikinsel und in Zürich

  • SIMA-Konzerte der Teilnehmenden 

  • Freizeitaktivitäten

Troels Svane, Dozent für Cello an der SIMA
Tim Kliphuis, Dozent für Improvisation an der SIMA

Specials​ der SIMA 2025

  • Solistenpreis mit der Bodensee Philharmonie Konstanz

  • Spezialgast: Julia Fischer

  • Instrumentenpreis: Solistenvioline von Stefan-Peter Greiner

  • Bogenpreis von Florian Leonhard Fine Violins

  • Bogenbehaarungs-Tombola (5 Gratis-Behaarungen)

  • Faculty-Chat

  • Klangkompetenz-Zentrum mit Stefan-Peter Greiner und Lauri Tanner

  • Workshop Bogenbau mit Lauri Tanner

  • Workshop Hirnforschung mit Prof. Dr. Jürg Kesselring

  • Physiotherapie mit Brigitte Gerber-Zaugg

  • Improvisation mit Tim Kliphuis

Impressionen

KONTAKT

Geschäftsstelle Verein YOUTH CLASSICS

Langweidstrasse 6 

8912 Obfelden

Schweiz

+41 43 540 80 23

+ 41 76 411 68 16

anna.bertogna@youth-classics.com

© 2025, Verein YOUTH CLASSICS, youth-classics.com

Sie möchten junge Talente fördern und spenden?
Wir freuen uns über Ihren Kontakt – oder Ihre direkte Spende. 

simaoffice@youth-classics.com
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Bankverbindung: Zürcher Kantonalbank

Konto CHF / IBAN: CH31 0070 0114 8023 3338 0

Konto Euro / IBAN: CH54 0070 0130 0091 1880 2

bottom of page